

Mangels eigenem Grafikspeicher oder eDRAM-Cache greift die HD Graphics 610 über das Interface des Prozessors auf den System-RAM zu (2x 64 Bit DDR4-2133/DDR3L-1600/LPDDR3-1866). Als sogenannte GT1-Ausbaustufe der verfügt die UHD Graphics 610 über 12 Execution Units (EUs), die je nach Modell mit bis zu 950 MHz takten. Zwar glänzt die GPU mit einer niedrigen Leistungsaufnahme, allerdings siedelt sich die Performance nur im Low-End-Segment an und ist für neuere Spiele selten ausreichend. in Kaby-Lake Pentium CPUs), wurde nur der Name geändert. Im Vergleich zur älteren HD Graphics 610 (z. Whiskey Lake basierter Pentium Gold 6405U). Intel UHD Graphics 610 ► remove from comparisonĭie Intel UHD Graphics 610 (GT1) ist eine Prozessorgrafikkarte in den schwächeren Pentium Modellen (z.b. So werden beispielsweise die schnellsten Desktop-Ableger Core i5-6600K und Core i7-6700K von Intel mit jeweils 91 Watt spezifiziert, die Notebook-Modelle liegen bei 45 Watt. Maximal lassen sich drei Displays parallel angesteuern.ĭie HD Graphics 530 ist in Desktop- und Notebook-Prozessoren verschiedener TDP-Klassen zu finden. Ein HDMI-2.0-Anschluss kann aber mittels Konverter von DisplayPort ergänzt werden. 3.840 x 2.160 60 Hz), wohingegen HDMI nur in der älteren Version 1.4a angeboten wird. Die Bildausgabe erfolgt über DP 1.2/eDP 1.3 (max.


Gegenüber dem technisch identischen, aber etwas niedriger taktenden 15-Watt-Ableger HD Graphics 520 beträgt die Mehrleistung etwa 20 Prozent.ĭer überarbeitete Videodecoder decodiert nun auch H.265-/HEVC-Videos vollständig in Hardware und arbeitet dadurch deutlich effizienter als bislang. Je nach Spiel kann die HD 530 hier in etwa mit einer dedizierten GeForce 920M konkurrieren und aktuelle Spiele (Stand 2015) zumindest in niedrigen, selten auch mittleren Einstellungen flüssig darstellen. Zum anderen bestimmt auch der verwendete Speicher (DDR3/DDR4) die Performance.ĭie höchste Leistung erreichen hochtaktende Desktop-Ableger wie der Core i7-6700K. Mangels eigenem Grafikspeicher oder eDRAM-Cache greift die HD Graphics 530 über das Interface des Prozessors auf den System-RAM zu (2x 64 Bit DDR3L-1600/DDR4-2133).ĭie exakte Leistung der HD Graphics 530 hängt vom jeweiligen CPU-Modell ab, da sich TDP, Maximaltaktrate und Größe des 元-Caches teils stark unterscheiden können. Ausführungseinheiten) und taktet je nach Modell mit bis zu 1.150 MHz (Turbo). Die mittlere, auch "GT2" genannte Ausbaustufe verfügt über 24 EUs (Execution Units bzw. Intel HD Graphics 530 ► remove from comparisonĭie Intel HD Graphics 530 (GT2) ist eine integrierte Grafikeinheit, die in verschiedenen Desktop- und Notebook-Prozessoren der Mitte 2015 vorgestellten Skylake-Generation zu finden ist.
